Christliches Schulprofil

© St.
© St. Josef

MINT Schule




BNE Schule

Bild ohne Beschreibung

Herzlich Willkommen!


Wir benötigen Ihre Genehmigung, um dieses Video anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Mitteilungen

Anfrage für die neue Jahrgangsstufe 5
Liebe Eltern, alle Informationen zu Veranstaltungen und zum Aufnahmeverfahren für die neue Jahrgangsstufe 5 im Schuljahr 2026/2027 finden Sie hier.

Anfrage für die Jahrgangsstufen 6 bis 10
Liebe Eltern, wenn Sie für Ihr Kind eine Anfrage zum Seiteneinstieg stellen möchten, informieren Sie sich hier.

Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe
Interessierte Schülerinnen und Schüler sind herzlich dazu eingeladen, bei uns im Unterricht der Einführungsphase (EF) zu hospitieren. Um eine vorherige Kontaktaufnahme mit der Abteilungsleitung für die gymnasiale Oberstufe wird gebeten (Anmeldung per E-Mail unter ); aus technischen Gründen sind E-Mails mit einem Datenvolumen über 5 MB an das Sekretariat zu senden. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen. Weitere Informationen zur Oberstufe finden sich hier.

Stellenausschreibungen finden Sie hier.


Was tun wenn... ?

... ich mein Kind an der Schule anmelden möchte? Lesen Sie hier weiter.
... ich mein Kind zum Mittagessen anmelden möchte? Lesen Sie hier weiter.
... mein Kind erkrankt ist? Lesen Sie hier weiter.
... ich ein Schülerticket beantragen möchte? Bitte beantragen Sie das Ticket direkt beim Anbieter (z. B. RSVG); nicht bei uns.
... ich für mein Kind ein Schließfach anmieten möchte? Lesen Sie hier weiter.
... ich wissen möchte, wann der nächste Schulgottesdienst stattfindet? Die Termine finden Sie hier.
... ich den Terminplan verlegt habe? Die Termine des Schuljahres finden Sie hier.
... ich mich über den Förderverein oder den Onlineshop informieren möchte? Lesen Sie hier weiter.
... ich mich für die Oberstufe des Schuljahres 2026/2027 interessiere? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.
... ich mich zum Thema Digitalisierung informieren möchte? Lesen Sie hier weiter.
... ich mich über Clouddienste und Tablets informieren möchte? Lesen Sie hier weiter.
... ich mich für das Ehemaligentelegramm anmelden möchte? Klicken Sie bitte hier.
... ich unberechtigt auf dem Schulgelände geparkt habe und abgeschleppt wurde?
Hier bekommen Sie weitere Informationen: www.parknotruf.de/freischalten.html

Hinweis: Es ist empfohlen, eigenverantwortlich auf bewährte Infektionsschutzmaßnahmen zurückzugreifen und auf diese Weise dazu beizutragen, dass die gesundheitlichen Risiken in den Schulen weiterhin möglichst gering bleiben.


Wir bitten Sie und euch darum, sich auf der Homepage regelmäßig zu informieren.
Für Rückfragen stehen Ihnen und euch alle Mitarbeiterinnern und Mitarbeiter zur Verfügung.

Download aktueller Eltern-Schüler-Brief:

Eltern-Schüler-Brief vom 29.09.25
Letzte Aktualisierung: eltern_schuelerbrief - 03.10.2025 16:49


Termine

Hier finden Sie die wichtigen Termine der Gesamtschule Bad Honnef.

Herbstferien

13.10.2025

Tag der offenen Tür

08.11.2025

Weihnachtsferien

22.12.2025

Zeugnisausgabe

05.02.2026

Osterferien

30.03.2026


Aktuelles aus dem Schulleben

Festwoche zum 125-jährigen Jubiläum

30.09.2025

Vom 6. bis 9. Oktober erreicht unser Jubiläumsjahr seinen Höhepunkt: Eine ereignisreiche Festwoche erwartet unsere Schulgemeinschaft.

Sponsorenlauf am 6. Oktober
Den Auftakt bildet am Montag, 6. Oktober, unser Sponsorenlauf auf der Insel Grafenwerth. Rund 800 Schülerinnen und Schüler laufen für zwei gute Zwecke: Die Erlöse kommen der Initiative „Bad Honnef hilft" sowie der Gestaltung unseres Pausenhofs zugute. Nach einem geistlichen Impuls um 9 Uhr geht es auf die Strecke – je nach Fitness werden zwischen 5 und 20 Kilometer zurückgelegt.
Projekttage „Diakonie" am 7. und 8. Oktober
Unter dem Motto „Diakonie" setzen sich unsere Schülerinnen und Schüler in rund 60 verschiedenen Projekten mit sozialer Verantwortung auseinander. Von der Flüchtlingshilfe über Besuche in Obdachlosen- und Seniorenheimen bis zu Tierschutz-, Demokratie- und Umweltprojekten – das vielfältige Spektrum spiegelt wider, wofür unsere Schule steht: „Einander annehmen – gemeinsam wachsen". Die Projektergebnisse werden ab dem 8. Oktober in der Schule digital präsentiert.
Festakt am 9. Oktober
Der große Festakt für geladene Gäste findet am Donnerstag, 9. Oktober, im Josef-Forum statt. Der Tag beginnt um 9 Uhr mit einer Festmesse in der Kirche St. Johann-Baptist, zelebriert von H.H. Regens Regamy Thillainathan. Um 10:30 Uhr folgt der Festakt mit Ehrengästen aus Kirche, Politik und Gesellschaft. Thomas Pitsch, Bereichsleiter Schule & Hochschule des Erzbistums Köln, und Otto Neuhoff, Bürgermeister der Stadt Bad Honnef, werden Grußworte sprechen.
Musikalisch gestalten unser Bläserensemble und Chor unter der Leitung von Birgit Herrmann und Johannes Buchholz den Festakt. Ein besonderer Programmpunkt ist das moderierte Gespräch „125 Jahre Schulgeschichte werden lebendig", in dem Zeitzeugen und Wegbegleiter von St. Josef zu Wort kommen. Im Anschluss an den Festakt sind Präsentationen und eine Ausstellung zum Schuljubiläum zu sehen.
Zur Ausgabe kommt unsere 75-seitige Jubiläumsschrift „125 Jahre St. Josef", verfasst von Dr. Susanne Thimann-Verhey und Stefan Rost. Als Ergebnis umfassender Archivarbeit bietet sie Zeitzeugeninterviews, historische Fotos und Abbildungen Schularchivalien.
Ein Jahr voller Höhepunkte
Bereits am 19. März begannen wir unser Jubiläumsjahr mit einer eindrucksvollen Wallfahrt zum Kölner Dom [Link zum Artikel]. Etwa 800 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern feierten dort mit Kardinal Rainer Maria Woelki eine Eucharistiefeier – ein unvergessliches Erlebnis! Am 12. September folgte unser Sommerfest mit buntem Jahrmarkt, beeindruckendem Bühnenprogramm und dem traditionellen Volleyballturnier „Ehemalige gegen Lehrkräfte".
„125 Jahre Sankt Josef – das sind auch 125 Jahre Teamgeist, und dieser Geist ist heute lebendiger denn je", betont Schulleiter Ralf Saal. „Unsere Schule verbindet Tradition mit kontinuierlicher Weiterentwicklung, um junge Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten."
Wir freuen uns auf eine bewegende Festwoche!
Weiter lesen
Die Schulgemeinschaft von Sankt Josef versammelt sich für das Auftaktfoto zum Jubiläumsjahr.
© Erzb. Gesamtschule St. Josef
Die Schulgemeinschaft von Sankt Josef versammelt sich für das Auftaktfoto zum Jubiläumsjahr.
© Erzb. Gesamtschule St. Josef [25.03.2025]

Unser Schulfest 2025

12.09.2025

125 Jahre St. Josef feiern - gemeinsam lachen - Gutes tun

Am Freitag, den 12. September 2025, feierten wir ein ganz besonderes Fest zum 125-jährigen Bestehen der Erzbischöflichen Gesamtschule Sankt Josef. Unter dem Motto „Das muss gefeiert werden“ verwandelte sich unser ganzes Schulgelände in ein buntes Sommerfest. Bei strahlendem Sonnenschein war die Stimmung von Anfang an großartig. Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Ehemalige und viele weitere Gäste kamen zusammen und erlebten einen unvergesslichen Tag.
Auf der großen Bühne begann das Fest mit dem Orchester und einer Begrüßung durch Herrn Saal. Danach gab es Musik vom Schulchor, Soli am Cello und am Schlagzeug, einen Tanzauftritt und eine spannende Zaubershow. Viele Besucherinnen und Besucher machten es sich auf den Sitzbänken gemütlich oder holten sich Erfrischungen an den Getränkeständen und genossen die Auftritte.
Auch sportlich war viel los. In der Sporthalle fanden am Nachmittag spannende Fußballspiele statt. Jede Menge Fans feuerten ihre Klassen an und sorgten für eine echte Turnieratmosphäre. Ein Höhepunkt war das Spiel „Oberstufe gegen Lehrkräfte“ bei dem beide Seiten alles gaben. Am Ende konnten sich die Schüler der Q1 gegen das Lehrer-Team im 7-Meter-Schießen durchsetzen. Danach gab es noch ein Volleyballspiel „Ehemalige gegen Lehrkräfte“, das einige Schaulustige anlockte. Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer nutzten das Fest für ein Wiedersehen, so dass viele Erinnerungen ausgetauscht werden konnten.
Rund um das Haus Magdalena wartete eine bunte Kirmes mit vielen Mitmachaktionen und Spielen. Beim Sackhüpfen und beim Eierlauf brauchte man Geschicklichkeit und Schnelligkeit. Beim Bobbycar- Rennen sausten die Jüngeren um die Wette. Beim Lehrer-Dosenwerfen durften Schülerinnen und Schüler versuchen, Dosen mit Lehrerfotos umzuwerfen. Die kreative Human-Slotmachine und die Bottleflip-Challenge brachten eine Menge Spaß.
Neben all den Spielen gab es auch kreative Angebote. Viele knüpften Freundschaftsbändchen für sich und ihre Freunde. Andere ließen sich beim Beauty-Stand Haare flechten oder Glitzertattoos machen. Die Jüngsten freuten sich über Kinderschminken. Wer Lust hatte, konnte Steine bemalen oder an einer riesigen Leinwand ein gemeinsames Kunstwerk gestalten.
Natürlich gab es auch richtig leckeres Essen und Getränke. Popcorn, Zuckerwatte, Waffeln, Kuchen, Eis, erfrischende Mocktails etc. machten den Tag zu einem Genuss. Bei „St. Josef goes international“ stellten die Schülerinnen und Schüler Gerichte aus verschiedenen Ländern vor und alle konnten probieren.
Damit unser Fest reibungslos lief, sorgte das Team der Veranstaltungstechnik für Ton, Licht und Bühne. Gleichzeitig stand der Sanitätsdienst bereit, um im Notfall schnell zu helfen. Dank dieser Unterstützung konnten alle Gäste den Tag entspannt genießen.
Ein besonderes Dankeschön geht an unseren Förderverein. Er hat das Sommerfest nicht nur gemeinsam mit der Schule organisiert, sondern auch mit viel Herz und Einsatz bereichert. Am Getränkestand sorgte er für Erfrischungen, unterstützte verschiedene Stände, präsentierte stolz unsere neue Kollektion der Schulkleidung und von ihm geförderte Materialien.
Die Einnahmen des Festes werden an die „Stiftung Regentropfen“ von Pater Moses gespendet, die wichtige Projekte in Ghana unterstützt. So konnten wir zusammen feiern, Spaß haben und gleichzeitig Gutes tun.
Am Ende waren sich alle einig, dass dieses Schulfest ein voller Erfolg war und gezeigt hat, was wir als Schulgemeinschaft auf die Beine stellen können.
Weiter lesen
Begrüßung durch den Schulleiter, Herrn Saal.
© St. Josef
Begrüßung durch den Schulleiter, Herrn Saal.
© St. Josef 2025

Unterstützung des Fördervereins für den Fachbereich Technik

28.07.2025
Der Fachbereich Technik an unserer Schule freut sich über eine großzügige Unterstützung durch den Förderverein, die es ermöglicht, moderne Fertigungstechnologien in den Unterricht zu integrieren. Mit der Anschaffung einer neuen Tischbohrmaschine, eines Bandschleifers und eines 3D-Druckers wird eine innovative Kombination aus traditionellen und modernen Fertigungsverfahren eingeführt, die den Schülern wertvolle praktische Erfahrungen bietet.
Die neuen Geräte eröffnen den Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse die Möglichkeit, die faszinierenden Möglichkeiten des 3D-Drucks zu entdecken. Während der Unterrichtseinheiten werden die Schüler nicht nur lernen, wie man digitale Designs erstellt, sondern auch, wie diese in greifbare Objekte umgesetzt werden. Der 3D-Drucker fördert dabei nicht nur technisches Verständnis, sondern auch Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten.
Darüber hinaus werden die neuen Maschinen, wie die Tischbohrmaschine und der Bandschleifer, den Schülern helfen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und ein tieferes Verständnis für die Materialien und Techniken zu entwickeln, die in der modernen Fertigung verwendet werden. Diese Kombination aus alten und neuen Fertigungsverfahren ist entscheidend, um die Schüler optimal auf die Anforderungen der heutigen Berufswelt vorzubereiten.
Der Förderverein spielt eine zentrale Rolle in der Förderung der technischen Bildung an unserer Schule. Durch finanzielle Unterstützung und Engagement der Mitglieder wird es möglich, die Ausstattung des Fachbereichs kontinuierlich zu verbessern und den Schülern eine praxisnahe Ausbildung zu bieten.
Wir bedanken uns herzlich beim Förderverein für die wertvolle Unterstützung und freuen uns auf die kreativen Projekte, die unsere Schüler mit den neuen Geräten realisieren werden. Die Einführung dieser Technologien ist ein weiterer Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten und praxisnahen Ausbildung im Fachbereich Technik.
Weiter lesen
© St. Josef 2025 
3D-Drucker, Tischbohrmaschine,
© St. Josef 2025
3D-Drucker, Tischbohrmaschine, Bandschleifer

Hans-Riegel-Stiftung unterstützt St. Josef

10.07.2025
Große Freude an der Gesamtschule St. Josef: Am 30. Juni 2025 überreichte Herr Marco Alfter von der Hans-Riegel-Stiftung unserer Schule eine großzügige Spende in Höhe von € 5.000,-  Euro zur Förderung des MINT-Bereichs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).
Die Projektbausteine – Robotik mit Calliope-Minis, CAD-Zeichnungen, Website-Gestaltung, naturwissenschaftliche Experimente und ein Forschertag an Grundschulen – zielen darauf, Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften zu wecken und unsere Schülerinnen und Schüler zukunftsfähig zu machen.
Wir sind als MINT-freundliche Schule zertifiziert und freuen uns darum besonders über die Unterstützung eines Partners, der gezielt junge Talente fördert und zugleich Programme zur Gewinnung künftiger MINT-Lehrkräfte anbietet – ein Thema, das auch für uns von großem Interesse ist.
Im Rahmen der Übergabe zeigten Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c mit sichtlichem Stolz, was sie gemeinsam mit der Robotik-AG entwickelt hatten – darunter selbst programmierte Modelle und erste Anwendungen mit Sensoren und Motoren. Die Spende wird unter anderem zur weiteren Ausstattung im Bereich Robotik verwendet.
Wir danken der Hans-Riegel-Stiftung und dem Aalkönig-Komitee, das den Kontakt hergestellt hat, für das Vertrauen in unsere Arbeit und die Ermutigung, weiter in junge Köpfe und kluge Ideen zu investieren.
Weiter lesen
© A. Cremer [09.07.2025]

Symbolische Schecküberreichung an die Schule. Personen v. l. n. r.: Nicole Westig, Aalkönigkomitee; Johann B., 6c; Dr. Beate Fabiszisky, stellv. Schulleiterin und MINT-Koordinatorin; Nils
© A. Cremer [09.07.2025]

Symbolische Schecküberreichung an die Schule. Personen v. l. n. r.: Nicole Westig, Aalkönigkomitee; Johann B., 6c; Dr. Beate Fabiszisky, stellv. Schulleiterin und MINT-Koordinatorin; Nils P., 6c; Andy Cremer, Aalkönig-Komitee, Marco Alfter, Hans-Riegel-Stiftung, Hannah P., 6c; Ralf Saal, Schulleiter; Maja S., 6c; Michael Nelles, Lehrer für Informatik.

Abschluss der Stufe 10 an St. Josef

07.07.2025
„Endlich der „Ausbruch“…äh Abschluss“
Unter dem Motto „10 Jahre unschuldig – und trotzdem gesessen“ feierte St. Josef am Freitag 27. Juni 2025 mit der Zeugnisverleihung die Verabschiedung unserer Stufe 10.
Nach der Abschlussmesse ging es von der Pfarrkirche St. Johann Baptist direkt hinüber zur Schule, wo der offizielle Festakt der Zeugnisverleihung in der Sporthalle stattfand.
Nach den Ansprachen des Schulleiters Herrn Saal sowie von Bürgermeister Otto Neuhoff und Elternvertreterin Petra Roßkamp kamen im Anschluss die Schulsprecherinnen und -sprecher Hendrik G., Letizia B. und Maxim W. zu Wort. Mit der gemeinsamen Rede der Klassenleitungen (10a M. Wyrwoll & A. Herrmann; 10b A. Berhorst & D. Junghof; 10c I. Flock & T. Kürbig; 10d E. Strehlow & Dr. S. Thimann Verhey) wurde dann das Highlight eingeleitet: Jede Klasse kam auf die Bühne und erhielt mit den Zeugnissen einen donnernden Applaus vom Publikum.
Zwei Schülerinnen und Schüler pro Klasse wurden jeweils für ihre hervorragenden Zeugnisse bzw. ihr außergewöhnliches soziales Engagement in der Schule ausgezeichnet: aus der 10a Derya E. & Elisa T. ; aus der 10b Alina S. und Linus J. ; aus der 10c Philipp R. und Katharina S. sowie aus der 10d Benjamin W. und Deniz S. .
Nicht zuletzt durch die musikalische Gestaltung des Chores von B. Herrmann und unserer Schülerin Laura H. wird auch dieser „Abschied“ allen Beteiligten in schöner Erinnerung bleiben.
A. Herrmann
Weiter lesen
© H. Nowotsch [27.06.2025]

Abschlussfoto der Jahrgangsstufe
© H. Nowotsch [27.06.2025]

Abschlussfoto der Jahrgangsstufe 10

Abitur 2025 - Erstes Abitur an St. Josef

07.07.2025
Ein bedeutender Meilenstein für unsere Schule: Im Jubiläumsjahr 2025 hat der erste Abiturjahrgang der Erzbischöflichen Gesamtschule Sankt Josef das Abitur erfolgreich bestanden. Am Freitag, 4. Juli 2025, feierte die Schulgemeinschaft die Verabschiedung ihres ersten Abschlussjahrgangs von 36 Schülerinnen und Schülern mit Allgemeiner Hochschulreife. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung, um gemeinsam diesen einmaligen Anlass zu begehen.
Der feierliche Nachmittag begann mit einem Dankgottesdienst in der Kirche Sankt Johann Baptist. In würdevoller Atmosphäre segneten Pfarrer Kürbig und Diakon Schilling die Abiturientinnen und Abiturienten und baten um Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg. Die musikalische Gestaltung übernahm der Schulchor unter Leitung von Frau Hermann.
Im Anschluss versammelte sich die Abiturientia gemeinsam mit dem Schulleiter Herrn Saal und seinem Vorgänger, Ehrengast S. Rost vor dem Haus Magdalena. Dort entstand das nun ikonische Gruppenfoto, welches die Absolventinnen und Absolventen noch lange an ihren Erfolg erinnern wird.
Die Aula der Schule bot danach den festlichen Rahmen für die feierliche Verabschiedung und Zeugnisübergabe. In einer kurzen und herzlichen Ansprache würdigte Schulleiter Ralf Saal die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen sowie des Kollegiums und aller Beteiligten. Bürgermeister Otto Neuhoff schloss sich mit Glückwünschen der Stadt Bad Honnef an und lobte das Engagement aller Beteiligten, während Elternvertreterin Petra Roßkamp den Lehrkräften und Familien für ihre unermüdliche Unterstützung entlang des langen Bildungswegs dankte. Anschließend ließen Herr Schmidt und Frau Prümm als Jahrgangsstufenleitung mit unterhaltsamen Anekdoten die gemeinsame Schulzeit Revue passieren und hoben dabei die Sonderstellung der Jahrgangsstufe als Pioniere hervor. Den Abschluss bildeten die Stufensprecherinnen, die im Namen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler an die unvergesslichen Momente an St. Josef erinnerten.
Danach überreichten Herr Saal und die Oberstufenleitungen feierlich die Abiturzeugnisse. Acht Schülerinnen und Schüler wurden zusätzlich für herausragende schulische Leistungen sowie besonderes soziales Engagement geehrt.
Den offiziellen Teil beschlossen alle Anwesenden beim gemeinsamen Sektempfang im warmen Sonnenschein des frühsommerlichen Abends. In gemütlicher Runde nutzten die jungen Erwachsenen, Eltern sowie Lehrkräfte die Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen, Fotos zu machen und auf den gelungenen Abschluss anzustoßen.
Dieser erste Abiturjahrgang hat die Identität unserer Schule entscheidend mitgeprägt. Mit ihren starken Leistungen, ihrer Persönlichkeit und ihrem Vertrauen in die Gemeinschaft von St. Josef setzen sie Maßstäbe, nicht nur für die kommenden Jahrgänge, sondern für die gesamte Tradition unserer Schule im Erzbistum Köln.
Weiter lesen
© H. Nowotsch [04.07.2025]

Stufenfoto mit den
© H. Nowotsch [04.07.2025]

Stufenfoto mit den Schulleitern