MINT

Bild ohne Beschreibung

MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Gleichzeitig steht MINT für die Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen zum Beispiel im Bereich der Energieversorgung, des Klimaschutzes oder der Biotechnologien. Unser Anspruch ist, unsere Schülerinnen und Schüler für diese Thematik zu sensibilisieren, zu begeistern und bestmöglich auszubilden. Dafür stehen uns moderne Fachräume zur Verfügung, in denen Schülerinnen und Schüler praktisch arbeiten können. An der Erzb. Gesamtschule Sankt Josef werden Biologie, Chemie und Physik als selbstständige Fächer unterrichtet. In den Wahlpflichtfächern Naturwissenschaften I und II und in ausgewählten Arbeitsgemeinschaften können die Schülerinnen und Schüler ihre Talente weiterentwickeln. Interessierte Schülerinnen und Schüler werden zur Teilnahme an Wettbewerben motiviert und dabei begleitet. Wettbewerbe wie beispielsweise Pangea (Mathematik), Känguru (Mathematik) oder Code Week (Informatik/Technik) fordern die Schülerinnern und Schüler heraus, ihr Bestes zu geben. In verbindlichen Exkursionen werden regelmäßig außerschulische Lernorte besucht. Seit dem Schuljahr 2022/2023 nehmen alle Lernenden verpflichtend am BNE-MINT-Projekttag teil. Unsere Kooperationspartner, die Firmen Hitachi Energy (Bad Honnef) und Wirtgen GmbH (Windhagen) bieten unserer Schülerschaft Praktikums- und Ausbildungsplätze an. Im Jahr 2018 wurde unsere Schule erstmalig als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Unsere erfolgreiche Arbeit und Weiterentwicklung in diesem Bereich wurde durch eine erneute Ehrung als MINT-freundliche Schule im September 2024 für weitere drei Jahre bestätigt.

MINT Aktivitäten der Schule mit Jahresplan :
- Planung und Vorbereitung der Exkursionen im NW-Bereich, beispielsweise zum Transformatorenwerk ABB, Bad Honnef
- Weiterentwicklung der Profilbildung „MINT“
- Vorbereitung der Angebote am Tag der offenen Tür
- Bekanntgabe und Mitbetreuung der Wettbewerbe
- Vermittlung von Kontakten und Veranstaltungen mit naturwissenschaftlichem Bezug
- Bewerbung um Fördergelder und deren Verwaltung z. B. beim VCI oder Sponsorenlauf
- Koordination der Fortbildungen im MINT-Bereich
- Veröffentlichung der MINT-Aktivitäten auf der Homepage und in anderen Medien
- Zusammenarbeit mit den Elternvertretern im Bereich MINT


Kontakt

Unser Team MINT:
Frau Dr. Fabiszisky (Gesamtkoordination und Naturwissenschaften)
Herr Albrecht (Digitalisierung und Technik)
Herr Hausen (Mathematik)
Herr Trojansky (Robotik)