•  

    Erzb. Gesamtschule
    Sankt Josef in Bad Honnef

  •  

    Erzb. Gesamtschule
    Sankt Josef in Bad Honnef

  •  

    Erzb. Gesamtschule
    Sankt Josef in Bad Honnef

  •  

    Erzb. Gesamtschule
    Sankt Josef in Bad Honnef

Christliches Profil

© Stefan
© Stefan Christ

MINT Schule

Bild ohne Beschreibung

BNE Schule

Bild ohne Beschreibung

Oberstufe

© Stefan
© Stefan Christ

St. Josef News

© Stefan
© Stefan Christ

Stellenangebote

© Stefan
© Stefan Christ

Herzlich Willkommen!


Wir benötigen Ihre Genehmigung, um dieses Video anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Mitteilungen

Wichtige Informationen:
Kennenlernnachmittag der neuen 5er: Mittwoch, den 14. Juni 2023 um 16:00 Uhr (Stand 10.05.2023).
E-Mails:
Aufgrund einer Störung sind zur Zeit mehrere Internetseiten des Erzbistums Köln wie auch die Mailsverver nicht erreichbar. Das betrifft auch unseren Mailserver mit der Endung @sankt-josef-honnef.de.
Wir bitten daher darum, dringende Mitteilungen, die keinen Aufschub dulden, an das Sekretariat unter zu mailen. Das Erzbistum arbeitet mit Hochdruck an der Lösung des Problems.
Unseren Schulsozialarbeiter, Herrn Müller-van-Heek, erreichen Sie zur Zeit über

Was tun, wenn ... ?
... ich mein Kind an der Schule anmelden möchte? Lesen Sie hier weiter.
... ich mein Kind zum Mittagessen anmelden möchte? Lesen Sie hier weiter.
... mein Kind erkrankt ist? Lesen Sie hier weiter. Mails bitte an , Klassenleitung in CC.
... ich ein Schülerticket beantragen möchte? Bitte beantragen Sie das Ticket direkt beim Anbieter (z. B. RSVG) ; nicht bei uns.
... ich wissen möchte, wann der nächste Schulgottesdienst stattfindet? Die Termine finden Sie hier.
... ich den Terminplan verlegt habe? Die Termine des Schuljahres finden Sie hier.
... ich mich über den Fortschritt des Schulgeländes informieren möchte? Besuchen Sie https://bau.sankt-josef-honnef.de/ .
... ich mich für die OBERSTUFE des Schuljahres 2022/2023 interessiere? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.
>> Bewerbungsbeginn: 01.02.2023 (Ende intern: 28.02.2023; Ende extern: 03.03.2023)
... ich mich zum Thema Digitalisierung informieren möchte? Lesen Sie hier weiter.
... ich mich über Clouddienste und Tablets informieren möchte? Lesen Sie hier weiter.


Aktuelle Corona-Regelungen

Vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemiesituation empfiehlt es sich, auch eigenverantwortlich weiterhin auf bewährte Infektionsschutzmaßnahmen zurückzugreifen und auf diese Weise dazu beizutragen, dass die gesundheitlichen Risiken durch die Corona-Pandemie in den Schulen weiterhin möglichst gering bleiben. Abstände sollten da eingehalten werden, wo dies sinnvoll möglich ist. Regelmäßiges Händewaschen wird empfohlen. Das regelmäßige Lüften der Klassenräume wird beibehalten.
Testungen:
"Die regelmäßige monatliche Ausgabe von fünf Selbsttest pro Monat entfällt."
Masken:
"Es kann weiterhin freiwillig zum Eigenschutz oder zum Schutz anderer eine Maske getragen werden."
Infektionsgeschehen:
"Es gilt weiterhin der Grundsatz: Wer krank ist, sollte nicht die Schule besuchen."
Sollte Ihr Kind Kontaktperson oder selbst infiziert sein, würden wir uns freuen, wenn Sie das Sekretariat, gerne zusätzlich auch die Klassenleitung zeitnah entsprechend informieren.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/
https://www.schulministerium.nrw/aktuelles-zum-schulbetrieb-und-corona
Brief der Ministerin an die Erziehungsberechtigten
Brief der Ministerin an die volljährigen Schülerinnen und Schüler


Wir bitten Sie und euch darum, sich auf der Homepage regelmäßig zu informieren.
Für Rückfragen stehen Ihnen und euch alle Lehrkräfte zur Verfügung.

Download aktueller Eltern-Schüler-Brief:

Eltern-Schüler-Brief vom 24.04.23
Letzte Aktualisierung: 24.04.2023 12:35


Download aktueller Josef-Brief

Josef-Brief vom 20.01.23
Letzte Aktualisierung: 20.01.2023 09:50


Schulteam
© Stefan Christ
Schulprogramm
© Stefan Christ
Schulgebäude
© Stefan Christ

Kalender

Hier finden Sie alle Termine der Gesamtschule Bad Honnef. Nutzen Sie auch unsere Archiv-Funktion im Kalender, indem Sie die Monate zurück klicken.

Suchen
Mo Di Mi Do Fr Sa So
2930311234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293012
3456789
In Kooperation mit Städten und Gemeinden: Veranstaltungen Oberberg


World Robot Olympiad: „wilde Roberta“ verpasst knapp das Deutschlandfinale

13.05.2023
Zum ersten Mal in der langen und traditionsreichen Geschichte unserer Sankt Josef Schule trat mit der „wilden Roberta“ ein Schülerteam bei der World Robot Olympiad (WRO) an. Für die 1. Qualifizierungsrunde reisten Clara, Leni und Lennart (Jg. 9) gemeinsam mit Herrn Trojansky am Samstag, den 13. Mai 2023 nach Ingelheim am Rhein. In der Mensa des dortigen Sebastian-Münster-Gymnasiums trafen alle Teams ab 09:00 Uhr ein, bevor die Qualifizierungsrunde um 09:30 Uhr offiziell begann. Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben müssen bei der WRO alle Roboter in ihre Einzelteile vor dem Start zerlegt werden. In einer ersten Bauphase haben dann alle Teams 120 min Zeit ihren Roboter wieder zusammenzubauen und für erste Übungsläufe auf die Spielfeldmatten zu schicken. Insgesamt mussten alle Teams vier Wertungsläufe, jeweils unterbrochen von immer kürzeren Umbauphasen, durchlaufen, bei denen jeweils am Ende die erreichten Punkte und auch die benötigte Zeit festgehalten wurde. Denn bei Punktgleichheit erhält das Team, welches weniger Zeit für das Lösen der Aufgaben benötigt, den Vorzug. Auch eine Überraschungsaufgabe, die allen Teams erst nach Start bekannt gegeben wurde, musste beachtet und gelöst werden. In diesem Fall musste ein Container außerhalb des Hafens durch den Roboter in die Hafenanlage und dort in die vorgegebene Ladestation gebracht werden. Mit insgesamt 73 Punkten und einer Gesamtzeit von 65 Sekunden erreichten Clara, Leni und Lennart mit ihrer „wilden Roberta“ einen tollen zweiten Platz. Mit 10 Punkten Rückstand zum Erstplatzierten verpassten sie somit knapp den Einzug ins Deutschlandfinale in Freiburg. Mit ihrer tollen Leistung und ihrem großen Engagement parallel bei verschiedenen Wettbewerben anzutreten, hat unser Schülerteam „wilde Roberta“ nicht nur ihr großes Können im Umgang und der Programmierung mit Robotern gezeigt, sondern sich als erstes Schulteam bei der WRO auch in die Annalen unserer Sankt Josef Schule eingeschrieben. Für das kommende Halbfinale im zdi-Roboterwettbewerb NRW am kommenden Mittwoch drücken wir den Dreien fest die Daumen und wünschen ganz viel Glück. Vielleicht klappt das es ja dann mit einem Finaleinzug. #wirsindstjosef
D. Trojansky
Weiter lesen
© D. Trojansky
© D. Trojansky (13.05.2023)

wilde Roberta holt den 1. Platz

05.05.2023
Nachdem bereits drei Schüler-Teams unserer Sankt Josef Schule im diesjährigen zdi-Roboterwettbewerb angetreten waren, ging es für unser viertes und letztes Schüler-Team am 5. Mai 2023 ins benachbarte Hennef an die Gesamtschule Hennef-West. Dort gingen Jonas, Linus, Milan (Jg. 8) sowie Clara, Lennart und Leni (Jg. 9) mit ihrem Roboter namens „wilde Roberta“ unter der Leitung von Herrn Trojansky an den Start. In Hennef begrüßten Frau Wallor (zdi-Netzwerk: MINT im Rhein-Sieg-Kreis) und Herr Schraut (Organisator und Lehrkraft an der Gesamtschule Hennef-West) insgesamt 16 teilnehmende Roboter-Teams, was zugleich die teilnehmerstärkste Lokalrunde im diesjährigen Wettbewerb war. Trotz der vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden alle Teams optimale Wettkampfbedingungen mit ausreichend Platz zur Vorbereitung vor und der Hauswirtschaftskurs der Gesamtschule Hennef überraschte sogar alle mit einem kostenlosen Mittagessen. Nach dem ersten von drei Durchläufen belegte unsere „wilde Roberta“ mit 123 Punkten bereits den 2. Rang von 16 Plätzen, wobei die Plätze 1 bis 7 nur 52 Punkten trennten. Aufgrund des sehr ausgeglichenen Teilnehmerfeldes kündigte sich ein sehr spannender und enger Wettkampftag an. Doch trotz der großen und guten Konkurrenz halfen und feuerten sich die Teams gegenseitig an und bewiesen so, dass alle verdientermaßen in dieser Runde standen und der gemeinsame Spaß an Informatik, Robotik und Technik im Vordergrund stand. Im zweiten Durchgang liefen unsere Mädchen und Jungs zur Hochform auf und sicherten sich mit 215 Punkten die Tabellenführung. Souverän und trotz aller Anspannung mit einem Lächeln im Gesicht führten Clara und Leni ihre „wilde Roberta“ gekonnt durch den dritten Durchlauf und verteidigten die Tabellenführung. Damit treten unsere zwei Schülerinnen und vier Schüler am Mittwoch, den 17. Mai 2023 in Bonn in der zweiten Runde an und messen sich dort ebenfalls mit den jeweils zwei Bestplatzierten aus den anderen Lokalrunden. Doch zuvor geht es für Clara, Lennart und Leni am Samstag, den 13. Mai 202, erst einmal zur World Robot Olympiade nach Ingelheim am Rhein. Wir wünschen euch weiterhin alles Gute – Sankt Josef drückt euch die Daumen. #wirsindstjosef
D. Trojansky
Weiter lesen
© D. Trojansky
© D. Trojansky (05.05.2023)

Patrozinium 2023

28.04.2023

St. Josef wird am Patroziniumstag feierlich in das Netzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" aufgenommen.

Am 28. April 2023 wurde der Patroziniumstag mit einem gemeinsamen Gottesdienst zum ersten Mal in unserer Turnhalle eröffnet. Der feierliche Anlass dieses Tages konnte durch die Aufnahme in das Netzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" perfekt ergänzt werden. Den Auftakt übernahm unser Pfarrer Kürbig, der uns die Menschenoffenheit und Courage unseres Schulpatrons Josef näherlegte und somit passend in die Thematik des diesjährigen Josefstages: "einnander annehmen – gemeinsam wachsen" einlenkte. Nach der Auftaktrede von Herrn Rost stellte sich unser neuer Schulpate Hermann Josef Hack, ein ausgezeichneter Künstler, der in Bad Honnef aufgewachsen ist, vor. Herr Hack wird uns in Zukunft bei den Veranstaltungen rund um das Projekt "Schule mit Courage" unterstützen und kann viel Erfahrung durch verschiedene Sozialprojekte rund um den Globus an unsere Schule beisteuern. Anschließend wurde unsere Schule durch die Regionalkoordinatorin Frau Schiffer mit der offiziellen Übergabe des Schulschilds und der Urkunde in das Netzwerk aufgenommen. Nach dem offiziellen Teil sollten nun die Handlungen unserer Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt des Josefstages stehen. Gemeinsam mit Herrn Hack hatte unsere SV ein Projekt für die gesamten Klassen von St. Josef organisiert. Hierzu wurden im ersten Schritt die verschiedenen Fahnen der ersten und zweiten Staatsbürgerschaften unserer Schulgemeinschaft auf die Klassen aufgeteilt. Jede Klasse hatte nun die Aufgabe, die ihnen zugeordnete Fahne kreativ auf einer LKW-Plane zu gestalten. Innerhalb der Arbeitsphasen wurden den Klassen über Flyer die Thematik "Rassismus in Deutschland" nähergebracht. Über verschiedene Denkanstöße konnten die Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern zu diesem wichtigen Thema in den Austausch kommen. Ein wichtiger erster Schritt, um das Thema in unseren Schulalltag noch mehr einzubinden. Jede Klasse wurde an dem Tag durch unsere Schülerinnen und Schüler der Oberstufe unterstützt, die für ihre Arbeit an diesem Tag ein großes Lob verdient haben. Am Ende der Veranstaltung wurden die Fahnen feierlich in unserer Turnhalle aufgehängt. Im Anschluss stellten die Klassen ihre Fahnen vor der gesamten Schulgemeinschaft vor. Die 32 Fahnen werden bis zum Ende des Schuljahres in unserer Turnhalle bleiben und sollen die wundervolle Vielfalt unserer Schule den Schülerinnen und Schülern jeden Tag repräsentieren. #SV

Rückmeldungen aus den verschiedenen Klassen: „Wir hatten die Flagge von Kanada. Mit der guten Klassengemeinschaft gelang es uns, die Flagge schnell fertigzustellen. Wir haben zwei für das Land typische Tiere gemalt, die das Ahornblatt festhalten: einen Biber und einen Bären. In dem Ahornblatt sind Pancakes und Ahornsirup zu sehen, denn das sind Spezialitäten in Kanada.“ (5a) „Wir haben Flaggen gemalt, um zu zeigen, dass wir alle Menschen respektieren sollten. Unsere Flagge war Afghanistan. Dort herrscht seit langem Krieg und Unterdrückung. Trotzdem basteln die Kinder dort Drachen und machen daraus richtige Wettbewerbe.“ (5b) „Als die Klassen ihre Flaggen fertig gestaltet hatten, standen ihnen ein paar Spiele zum Thema Rassismus und Stereotypen zur Verfügung. Wir konnten viel neues lernen und unsere Sichtfelder erweitern“ (7a) „ Wir hatten die türkische Flagge. Wir haben uns dann überlegt, wie wir die Türkei mit möglichst vielen Bildern (Heißluftballons, Muscheln, Moschee) darstellen können.Nach einer Weile sah die Flagge schon sehr kreativ aus.“ (7d) „Die SV suchte für uns die ukrainische Flagge aus, da wir drei ukrainische Mitschüler in der 8a haben. Einige aus unserer Klasse waren der Meinung, dass jede Nationalität ihre Präsenz auf der Flagge verdient hat. Wir arbeiteten alle zusammen an der Flagge und hatten viel Spaß. Zum Schluss hatten wir eine farbenfrohe Flagge.“ (8a) „Unsere Klasse hatte die Flagge aus Togo.(...) Wir haben den Stern durch ein Herz ersetzt, die geraden Striche durch Wellen und an den Rand noch passende Begriffe in der Nationalsprache "Ewe" geschrieben. Nachdem der größte Teil mit Fragen überlegen fertig war, blieben einige noch in der Klasse und gestalteten die Flagge weiter. Andere sind auf die Rommersdorfer Straße gegangen und haben ein paar Menschen interviewt.“ (10d)
Weiter lesen
© St. Josef
© St. Josef (28.04.2023)

Jgst. 5 und 6 erstmalig beim zdi Wettbewerb

26.04.2023
Gleich 13 Schülerinnen und Schüler unserer Sankt Josef Schule aus den Jahrgangsstufen 5 und 6 traten am Freitag, den 26. April 2023 zum ersten Mal beim zdi-Roboterwettbewerb an. Passend dazu ging es an die Berufsschule Opladen/Leverkusen, die wiederum zum ersten Mal Austragungsort des Wettbewerbs war. Gerade für unsere unteren Jahrgänge war es neu und spannend zugleich, nicht nur ein neues und großes Schulgebäude zu entdecken, sondern auch von den dortigen Berufsschülerinnen und -schülern besucht, befragt und angefeuert zu werden. Mit ihren selbst gebauten Lego-Robotern namens „Robo-Champion“ und „Metal-Jupp“ versuchten Bastian, Timofei, Theo, Fabio, Josefa, Marek, Ben und Sebar (alle 5c) und Luke (6a), Egor (6c), Enes, Phineas und Simon (6d) möglichst viele Aufgaben zum Thema erneuerbare Energien zu lösen. So haben beide Teams unter anderem erfolgreich gelöst, die alte Ölheizung gegen neue Wärmepumpen auszutauschen oder neue Solarmodule in den Solarpark zu transportieren. Am Ende sprang für die Jungs und Mädchen unter der Leitung von Herrn Trojansky ein guter 7. und 8. Platz heraus. Alle waren sich auf der Rückfahrt einig, dass es nicht das erste und letzte Mal gewesen sein wird, dass sie an einem Wettbewerb teilgenommen haben. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist gerade unter unseren Fünftklässlern riesig, die sich am liebsten für jeden Monat einen Wettbewerb wünschen. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei unseren Schülermüttern Frau Cam und Frau Marek, die uns bei der Anreise unterstützt haben sowie unserem Förderverein, der die Mietkosten für den Kleinbus und die Anmeldegebühren übernommen hat. Sie alle haben durch ihr Engagement die Teilnahme für alle Schülerinnen und Schüler erst möglich gemacht.
D. Trojansky
Weiter lesen
© D. Trojansky
© D. Trojansky (26.04.2023)

Bonn Marathon

23.04.2023
Nach langer Zeit der Coronapause fand in Bonn der klassische Marathon und Schulmarathon über die Distanz von 42,195 km statt. Auch zwei Staffeln unserer St. Josef Gesamtschule waren wieder an der Startlinie vertreten. Die Staffeln setzten sich aus 6 bzw. 7 Läuferinnen und Läufern der Klassenstufen 6 (Erik Meisenbach, Robert Wengert), 7 (David Beer, Paul Quick, Finn Glaeser, Felix Gorgus) und 9 (Moritz Tjaden, Florian Diehl) sowie der Stufe 11 (Anisa Koluh, Anne Profitlich, Lana Dell, Louis Hahn, Lian Krüger) zusammen. Betreut wurden die Staffeln durch unseren Schulleiter Herrn Rost und unsere Sportlehrerin Frau Besgen sowie zahlreiche Eltern. Ziel war es, neben einem schnellen, erfolgreichen Lauf auch schneller als unser Sportlehrer Herr Schmidt zu sein. Durch diese Motivation im Rücken konnten beide Staffeln hervorragende Zeiten erlaufen. Das Ergebnis kann sich nun mehr als sehen lassen. Die Staffel 1 (Anisa, Anne, Lana, Louis, Lian und Florian) erreichte in ihrer Altersklasse einen tollen 24. Platz und 117. Platz von insgesamt 140 Staffeln in der Gesamtwertung. Endzeit: 4:38:28h. Die Staffel 2 (Erik, Robert, David, Paul, Finn, Felix und Moritz) erreichte in ihrer Altersklasse einen fantastischen 11. Platz und 36. Platz in der Gesamtwertung. Endzeit: 3:41:52h. Zielzeit Hr. Schmidt: 03:19:57h. Aufgrund der tollen Eindrücke und der motivierenden Stimmung wurde von vielen Läuferinnen und Läufern bereits für den nächsten Bonn Marathon ein erneutes Duell angefragt. Wir gratulieren zu der sportlichen Leistung!
B. Schmidt
Weiter lesen
© B. Schmidt
© B. Schmidt (23.04.2023)

Newbots beim zdi-Roboterwettbewerb

18.04.2023
Am Dienstag, den 18. April 2023 war es endlich so weit: Das erste Roboterteam unserer Sankt Josef Schule startete beim diesjährigen zdi-Roboterwettbewerb. Insgesamt nahmen in diesem Schuljahr allein 28 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5, 6, 8 und 9 unter der Leitung von D.Trojansky am zdi-Roboterwettbewerb 2023 teil. Die vier Jungs der Newbots gingen dabei auch in diesem Jahr in der Kaiserstadt Aachen an den Start. In einem spannenden und sehr engen Teilnehmerfeld belegten Derya, Daniel M., Daniel P. und David aus der Klasse 8a einen tollen 5. Platz mit insgesamt 281 Punkten. Damit konnten sie sich dieses Mal zwar nicht für den Regionalwettbewerb in Bonn qualifizieren, doch wenig später zeigten sich die vier Schüler wieder optimistisch. Denn zum ersten Mal vertraten sie in diesem Jahr unsere Schule auch bei der World Robot Olympiad (WRO). So meinte Derya dazu: „Eigentlich ist es gar nicht so schlimm. Denn nun können wir uns voll auf die WRO konzentrieren und müssen unseren Roboter nicht gleichzeitig für zwei Wettbewerbe immer umbauen und umprogrammieren.“ Für die erste Runde in der WRO am 13. Mai 2023 in Ingelheim am Rhein wünschen wir unseren Jungs alles Gute – wir drücken euch die Daumen.
D. Trojansky
Weiter lesen
© D. Trojansky
© D. Trojansky (18.04.2023)