Tag der offenen Tür an St. Josef
Am Samstag, den 9. November 2024, öffnete die Gesamtschule Sankt Josef in Bad Honnef ihre Türen, um interessierten Eltern, zukünftigen Schülerinnen und Schülern und weiteren Gästen einen umfassenden Einblick in das lebendige Schulleben, die pädagogischen Konzepte und die modernen Lernmöglichkeiten zu bieten. Über den gesamten Tag verteilt besuchten zahlreiche Gäste die Schule und nutzten die Gelegenheit, das Schulgebäude, die Ausstattung sowie das vielfältige Bildungs- und Freizeitangebot kennenzulernen.
Das engagierte Organisationsteam, bestehend aus Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern, dem Förderverein und freiwilligen Eltern bereitete den Gästen einen herzlichen Empfang. Am Eingang erhielten die Besucher eine Informationsbroschüre, in der alle Stationen und Programmpunkte des Tages übersichtlich vorgestellt wurden. Daraufhin gingen die Gäste durch das Schulgebäude, schauten sich die verschiedenen Fachräume an und wenn es Fragen gab, standen die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium ihnen zur Verfügung.
Ein Highlight für viele Eltern war das pädagogische Konzept der Schule: Die katholische Gesamtschule Sankt Josef ermöglicht den Abschluss aller Schulformen und legt besonderen Wert auf eine ganzheitliche Bildung, die neben der Wissensvermittlung auch die Werteerziehung im Blick hat. Für viele Eltern war das Konzept der Schule ein wesentlicher Faktor, warum sie an diesem Tag vorbeischauten und mehr über die Möglichkeiten der Bildung für ihre Kinder erfahren wollten. Ein zentraler Punkt, der von den Eltern oft angesprochen wurde, war die Digitalisierung an der Schule. Die Nutzung von iPads als Lernmittel und der Einsatz digitaler Tafeln in den Klassenräumen stießen auf großes Interesse und wurden von den Eltern mehrheitlich positiv aufgenommen. Ein Vater betonte, wie wichtig es sei, dass die Schule den Lernenden frühzeitig den Umgang mit modernen Technologien nahebringt und so auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet: „Die Digitalisierung bietet unseren Kindern viele neue Möglichkeiten, sich kreativ und selbstständig mit dem Lernstoff auseinanderzusetzen“, erläuterte er. Gleichzeitig äußerten einige Eltern den Wunsch, die Digitalisierung ausgewogen und mit Bedacht voranzutreiben. Zwar wurde die digitale Ausstattung überwiegend als Vorteil gesehen, dennoch gab es Stimmen, die darauf hinwiesen, dass es wichtig sei, auch weiterhin auf klassische Lernmethoden zu setzen und dabei das richtige Maß zu finden.
Für die Kinder und Jugendlichen, die die Schule an diesem Tag besuchten, war die Vielfalt der angebotenen Aktivitäten und Fächer ein zentrales Thema. Besonders die Fachräume für Naturwissenschaften und Kunst, die Sportanlagen sowie die große Mensa weckten das Interesse der jungen Besucherinnen und Besucher. Viele, eventuell zukünftige, Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert vom modernen Schulgebäude und den großzügig ausgestatteten Räumen. „Ich finde es toll, dass es hier so viele Möglichkeiten gibt, Neues zu lernen und auszuprobieren,“ sagte ein Schüler der siebten Klasse, der sich besonders für die Fächer Biologie und Kunst interessierte.
Ein großer Anziehungspunkt war die Sporthalle, in der eine Gruppe von Sportlehrer*innen und Schüler*innen verschiedene Übungen und Spiele durchführten. Die Sportanlagen – vom Fußballplatz über Volleyballfelder bis hin zu speziellen AG‘s wie Badminton – fanden großen Anklang und wurden von vielen Kindern als „cool“ und „spannend“ beschrieben. Auch das AG-Angebot in den Bereichen Robotik, Theater und Schul-Sanitätsdienst sorgte für großes Interesse und zeigte den Gästen die vielfältige Breite des Angebots an der Schule. Ein Grundschüler berichtete: „Ich mag es, wenn die Schule auch AGs für ungewöhnlichere Themen anbietet. Das macht das Lernen noch interessanter!“
Ein durchgängiges Thema bei den Führungen und Gesprächen war das positive Schulklima an der Gesamtschule Sankt Josef. Sowohl die Schülerschaft als auch die Lehrkräfte betonten, dass der respektvolle wie auch freundliche Umgang miteinander ein wichtiges Element des Schulalltags seien. „Hier kennt jeder jeden, und man hilft sich gegenseitig,“ erzählte eine Schülerin der Oberstufe, die bereits seit der fünften Klasse die Schule besucht. Für viele Gäste, die von anderen Schulen kommen oder sich neu bewerben möchten, war die Offenheit der Lehrkräfte und die Hilfsbereitschaft der Schülerschaft ein großer Pluspunkt. Die Schülerschaft beschrieben ihre Lehrkräfte als „freundlich und motiviert“ und die gute Beziehung zu den Lehrkräften trage ihrer Meinung nach zu einem harmonischen und produktiven Schulalltag bei.
Neben der allgemeinen Wissensvermittlung legt die Schule großen Wert darauf, die individuellen Interessen und Talente ihrer Schülerinnen und Schüler zu fördern und ihnen eine zielgerichtete Unterstützung zu bieten. Hierzu zählen zum Beispiel die spezielle Förderung der älteren Schülerinnen und Schüler mit Blick auf verschiedene Berufspraktika sowie ein umfassendes Angebot an Beratung zur Studien- und Berufswahl. Eine Schülerin der zehnten Klasse erklärte in diesem Zusammenhang: „Unsere Schule bereitet uns gut auf die Zukunft vor. Egal ob man später studieren oder eine Ausbildung machen möchte. Die Lehrer geben uns die Unterstützung, die wir brauchen.“ Viele Eltern waren begeistert von den Möglichkeiten zur gezielten Berufsorientierung und schätzten das Engagement der Schule, den Schülerinnen und Schülern schon frühzeitig unterschiedliche berufliche Perspektiven aufzuzeigen.
Neben dem regulären Unterricht stellte die Gesamtschule Sankt Josef außerdem eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten und Projekten vor, die bei den Besucherinnen und Besuchern auf großes Interesse stießen. Besonders das Projekt „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“, welches sich aktiv für Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzt, war für viele Eltern und Schüler ein positiver Aspekt. Auch die katholischen Werte, die an der Gesamtschule Sankt Josef gelebt werden, stießen bei den Eltern auf große Zustimmung. Diese Werteorientierung spiegelt sich im respektvollen Miteinander und dem harmonischen Schulklima wider, welches viele der Besucherinnen und Besucher als „besonders angenehm“ und „familiär“ beschrieben.
Der Tag der offenen Tür an der Gesamtschule Sankt Josef in Bad Honnef endete mit vielen positiven Eindrücken und einer starken Resonanz seitens der Elternschaft und Schülerschaft. Die Gäste waren beeindruckt von der Offenheit und Freundlichkeit der gesamten Schulgemeinschaft und hatten die Möglichkeit, die moderne und wertorientierte Ausrichtung der Schule aus nächster Nähe kennenzulernen. Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich begeistert vom vielfältigen Angebot und den engagierten Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. „Die Führung durch die Schule war sehr informativ und man merkt, dass hier ein starkes Gemeinschaftsgefühl herrscht“, sagte ein Vater am Ende des Tages. „Wir sind froh, dass wir uns heute einen umfassenden Eindruck verschaffen konnten.“
Die Gesamtschule Sankt Josef bedankt sich bei allen Helfenden und Gästen für einen gelungenen Tag der offenen Tür und freut sich darauf, viele der heutigen Besucher im nächsten Schuljahr als Teil der Schulgemeinschaft begrüßen zu dürfen.
Tala, Dilan, Johanna und Abdulfattah aus der Q1