Streitschlichtung
Streit gehabt? Fast jeder von uns erlebt Streitigkeiten. Im Schulalltag ist es wichtig, wie man einen Streit beendet. Häufig gibt es dabei leider einen Sieger und einen Verlierer, mindestens einer der Streitenden ist hinterher unzufrieden oder traurig. Manchmal sind auch Bedrohungen und Beschimpfungen im Spiel, Angst bleibt manchmal zurück. Streitschlichtung zielt darauf ab, Konflikte zu lösen und ein gutes Bauchgefühl zu schaffen. Neutrale Dritte, also die „Streitschlichter“ der Jahrgangsstufe 9 oder 10, können an der Schule dabei helfen, Konflikte friedlich zu lösen, sodass alle Beteiligten zufrieden sind und sich hinterher wieder in die Augen schauen können. Wie funktioniert das? Ziel ist es, dass die Streitenden in Gegenwart der Streitschlichterinnen und Streitschlichter miteinander reden und sich gegenseitig zuhören, um die Sichtweise des anderen kennenzulernen. Mit der Unterstützung der dazu ausgebildeten „Streitschlichter“ gelingt das. Das bekommt man hin, indem man „in den Schuhen des anderen läuft“. Das ist die Grundlage dafür, dass man am Ende des Gesprächs gemeinsam Lösungen für den Konflikt findet und das „Bauchgefühl“ wieder gut ist. Wo findet man die „Streitschlichter“? Sie sind in jeder Pause auf den Bänken neben dem Haus Magdalena anzutreffen. Dort kann man einfach vorbeischauen und sie ansprechen. Sie helfen gerne und schlichten dann im Haus Magdalena euren Streit. Auch die Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, hier um Unterstützung und Gesprächstermine für Schüleerinnen und Schüler zu bitten.