St. Josef im WDR

28.02.2023

Wer am Dienstag, den 28. Februar 2023, im WDR die wöchentliche Sendung WDR-Servicezeit schaute, staunte sicherlich nicht schlecht. Denn gegen Ende der Sendung waren plötzlich Schülerinnen und Schüler aus dem Robotik-Kurs der Jahrgangsstufe 10 unserer Sankt Josef Schule nicht nur zu sehen, sondern auch zu hören. Passend zum Wochenthema "Künstliche Intelligenz" zeigten die Jugendlichen aus den 10. Klassen ihr Können bei der Programmierung einer künstlichen Intelligenz (KI) im Open Roberta Lab. Denn Dank der Unterstützung des Fraunhofer Instituts IAIS in Form von Frau Evelyn Stolberg und Herrn Thorsten Leimbach sowie unseres Lehrers Daniel Trojansky konnten wir uns bereits im Vorfeld mit der Betaversion Open Roberta xNN vertraut machen, mit der man selbst eine künstliche Intelligenz erschaffen kann. Danach wurde diese zu Testzwecken auf unsere Lego-Roboter übertragen und ausprobiert. Aber auch die Übersetzungssoftware deepL, ebenfalls eine künstliche Intelligenz, haben wir genauer unter die Lupe genommen und getestet. Mehr möchten wir aber an dieser Stelle nicht verraten. Schaut euch doch selbst den Beitrag einfach mal an. Wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei Herrn Steffen Berner vom WDR, der uns den ganzen Tag begleitet, interviewt und den Filmbeitrag erstellt hat. Von uns allen gibt es für diesen tollen Beitrag einen Daumen hoch. Anschauen und Reinhören lohnt sich definitiv!
Mediathek des WDR:
Der Beitrag zur Künstlichen Intelligenz mit unseren Schülerinnen und Schüler ist unter folgendem Link ab Minute 20:23 zu sehen:
https://www.ardmediathek.de/video/servicezeit/servicezeit-dienstag-28-02-2023/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWU5MmEwOGZjLWQyOTktNGNhMi05MzgxLWE0YTFkMWM4Y2JjZA
Themenseite zur Künstlichen Intelligenz des WDR
https://www1.wdr.de/verbraucher/digital/kuenstliche-intelligenz-160.html
von Frieda (10a), Marie (10a) und Sema (10d)