Skifahrt der Stufe 7 in das Stubaital
In diesem Jahr waren alle Klassen der siebten Jahrgangsstufe gemeinsam vom 10.03. – 14.03.2025 in Tirol skifahren. Erstmals hieß das Ziel „Telfes im Stubai“. Nach zuletzt recht milden und Schnee armen Tagen im März der vergangenen Jahre, wurde sich dafür entschieden, ein höheres Skigebiet zu finden. Somit fiel die Wahl auf die sogenannte „Schlick 2000“ im Stubaital, wo die Pisten von 1014 m bis 2240 m ü. M. reichen. Außerdem waren wir zum ersten Mal in diesem Jahr mit allen Klassen gleichzeitig unterwegs. Nach Abfahrt um 07:00 Uhr morgens am Feuerschlößchen in Bad Honnef erreichten die Schülerinnen und Schüler den Zielort am späten Nachmittag. Nach Ankunft bezogen die Schülerinnen und Schüler zunächst die Zimmer und erkundeten das Haus. Nach dem Abendessen erhielten die Jugendlichen ihre Skier und Skischuhe. Der Abend ging weiter mit Hinweisen über die Woche, die Tagesabläufe sowie die Regeln im Haus und auf den Pisten, bevor abschließend die erste Nacht in den Bergen anstand.
Am Morgen des zweiten Tages mussten die Jugendlichen zum Frühstück bereits in Skibekleidung erscheinen, da direkt im Anschluss die erste Einheit der Skikurse stattfand. Dazu wurden am Vorabend Kleingruppen durch die Skilehrenden eingeteilt. Die Skigruppen fuhren gestaffelt mit einem Bus vom Haus zu den Bergbahnen. Von dort aus ging es mit der Seilbahn zum Anfängerhang an der Mittelstation. Nach der ersten Gewöhnung an das Sportgerät erfolgten das Bremsen und die ersten Kurven. Nach der Mittagspause durften dann schon einzelne Schülerinnen und Schüler mit einem Lift fahren, um die ersten Schwünge am Anfängerhang zu vollziehen. Nach den Einheiten am Berg, welche am Morgen und am Nachmittag jeweils zwei Stunden betrugen, erfolgte die Fahrt zurück zur Unterkunft, ein Frischmachen und anschließend das Abendessen.
Bereits ab dem zweiten Tag machten die meisten Teilnehmenden so große Fortschritte, dass sie sich immer höher im Skigebiet vorarbeiten konnten. Das Ziel war natürlich die Seilbahn bis zur Bergstation, um von dort hinunterfahren zu dürfen. Am Ende der Woche hatten viele dieses Ziel erreicht. Doch auch, wenn man nicht am höchsten Punkt des Skigebiets war, haben viele weitere Jugendliche große Fortschritte gemacht und tolle Erfolgserlebnisse feiern können. Darauf können sie alles sehr stolz sein.
Wir Skilehrenden hatten eine große Freude daran, den Jugendlichen diese spannende und intensive Sportart näherzubringen. Zum Abschluss der einzelnen Tage bestand jeweils die Möglichkeit, am Abendprogramm teilzunehmen. Dazu gehörten eine Fußballübertragung, ein Spiele- und ein Discoabend, der die Erwartungen weit übertraf. Neben den Anfängern gab es in der Woche auch eine kleine Gruppe von Fortgeschrittenen, die bereits Ski fahren konnten. Diese haben ihre Fähigkeiten durch entsprechende Übungen mit ihren Skilehrenden noch verbessert und das Skigebiete auf beinahe allen Pisten erkundet. Neben den ersten Tagen mit strahlendem Sonnenschein, großartigen Ausblicken und Wärme auf dem Berg konnten wir auch die Erfahrung von Schneefall inklusive Nebel machen, bei dem man teilweise keine 100 m weit sehen konnte. Wieder in Bad Honnef angekommen, schauen wir auf eine herausfordernde, spannende und fröhliche Skifahrt zurück, die viele neue Skifahrer und eine Erweiterung des Bewegungs- und Erfahrungshorizontes hervorgebracht hat.
M. Casel