Festlicher Höhepunkt des Jubiläumsjahres
Erzbischöfliche Gesamtschule St. Josef feiert 125 Jahre
Bad Honnef, 9. Oktober 2025 – Mit einem feierlichen Festakt hat die Erzbischöfliche Gesamtschule Sankt Josef am Donnerstag den Höhepunkt ihres 125-jährigen Bestehens begangen. Zahlreiche Ehrengäste aus Kirche, Politik und der regionalen Bildungslandschaft sowie Mitglieder der Schulgemeinschaft kamen zusammen, um auf die bewegte Geschichte der Schule zurückzublicken und ihre Bedeutung für Bad Honnef zu würdigen.
Festmesse und Festakt
Der Tag begann um 9 Uhr mit einer Festmesse in der Kirche St. Johann-Baptist, zelebriert von Regens Regamy Thillainathan als Vertreter von Kardinal Woelki. Sein Appell, alle Schülerinnen und Schüler individuell anzunehmen und auch den herausfordernden Kindern und Jugendlichen eine zweite Chance zu geben, traf den Kern dessen, wofür St. Josef steht.
Gegen 11 Uhr folgte der offizielle Festakt im Forum der Schule. Schulleiter Ralf Saal begrüßte hochrangige Gäste, darunter Frank Hüppelshäuser (Amtsleiter des Erzbischöflichen Generalvikariates), Thomas Pitsch (Bereichsleiter Schule und Hochschule im Erzbistum Köln), Bürgermeister Otto Neuhoff sowie Vertreter der Kirchen und regionaler Schulen. In ihren Grußworten hoben die Vertreter des Erzbistums und der Bürgermeister die wichtige Rolle der Gesamtschule St. Josef für die Bildungslandschaft in Bad Honnef hervor.
Von der Höheren Töchterschule zur modernen Gesamtschule
Schulleiter Saal erinnerte an die bewegte Geschichte von St. Josef: Von der Höheren Töchterschule der Franziskanerinnen von Nonnenwerth im Jahr 1900 über wechselvolle Zeiten im Nationalsozialismus, die Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg, die Übernahme der Trägerschaft durch das Erzbistum Köln 1993 bis zur Erzbischöflichen Gesamtschule seit 2016. Die Schule habe immer Bildungschancen aus dem christlichen Menschenbild heraus eröffnet – 1900 durch Mädchenbildung, heute als Gesamtschule für alle jungen Menschen.
Schulgeschichte wird lebendig
Ein Höhepunkt war das moderierte Gespräch "125 Jahre Schulgeschichte werden lebendig". Unter der Moderation der Schüler Deniz S. und Felicia R. berichteten der ehemalige Schulleiter Stefan Rost, Angelika Gläser und Dr. Susanne Thimann-Verhey von ihren Erinnerungen, Erfahrungen und Forschungen.
Zugleich wurde die Jubiläumsschrift "125 Jahre St. Josef" von Dr. Thimann-Verhey und Stefan Rost vorgestellt sowie eine von Dr. Thimann-Verhey kuratierte Ausstellung zur Schulgeschichte präsentiert. Ergänzt wird die Dokumentation durch eine digitale Taskcard, ein Video und eine Diashow mit Einblicken in das Jubiläumsjahr.
Ein Jahr voller Höhepunkte
Das Jubiläumsjahr hatte im März mit einer eindrucksvollen Wallfahrt zum Kölner Dom begonnen, bei der rund 800 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern mit Kardinal Woelki eine Eucharistiefeier feierten. Im September folgte ein Sommerfest mit buntem Jahrmarkt, bei dem über 1.700 € für die „Stiftung Regentropfen“ gesammelt wurden, und unmittelbar vor dem Festakt setzten sich die Schülerinnen und Schüler in fast 30 Projekten mit sozialer Verantwortung auseinander.
Durch das gesamte Programm führten souverän Alina Walscheid und Niklas Windeck als Vertreter der Lehrer- und Schülerschaft. Musikalisch wurde der Festakt in beeindruckender Weise vom Bläserensemble unter der Leitung von Johannes Buchholz sowie dem Schulchor unter der Leitung von Birgit Herrmann gestaltet.
Mit dem Festakt endete ein besonderes Jahr, in dem die Schulgemeinschaft ihr Motto "Einander annehmen – Gemeinsam wachsen" auf vielfältige Weise mit Leben gefüllt hat.



