Exkursion ins Ahrtal

18.03.2025 bis 18.03.2025

Am Dienstag, den 18. März 2025 unternahmen die beiden Erdkunde Grundkurse der Stufe 11 (EF) gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Steves und Frau Walscheid eine Exkursion ins Ahrtal im Rahmen der Unterrichtsreihe "Hochwasser". Wir trafen uns morgens bei klarem Himmel und Sonnenschein an der Fähre in Linz, woraufhin wir gemeinsam mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Bad Neuenahr fuhren. Bereits während der Fahrt waren einige Folgen der Flutkatastrophe von 2021 nach wie vor sichtbar wie zerstörte Felder, Verschmutzung, und der Wiederaufbau zerstörter Bahnhöfe. In der Innenstadt von Bad Neuenahr angekommen, erkundeten wir in Kleingruppen das Ahrtal, indem wir eine digitale Stadtrallye machten. Durch kreative Aufgaben wie das Erstellen eines Podcast oder das Hineinversetzen in verschiedene Perspektiven wie die eines Einwohners, einer Geologin oder verschiedener Touristen gingen wir genauer auf die Ursachen, Folgen und Maßnahmen ein und stellten uns die Frage, wieso die Anwohner dort weiterhin wohnen blieben trotz des Risikos, das ein Hochwasser erneut vorkommen könnte. Die Exkursion endete mit einer kleinen und gemütlichen Stärkung im Bad Neuenahrer Brauhaus, bevor wir wieder zurück nach Linz fuhren. Obwohl wir im Unterricht bereits viel über die Hochwasserkatastrophe gesprochen hatten, war es eine ganz andere und besondere Erfahrung, die Schäden mit eigenen Augen zu sehen. Die Berichte der Leute und das direkte Erleben vor Ort machten das Erlebnis greifbarer, als es jedes Schulbuch oder jede Dokumentation könnte. Wir bedanken uns bei unseren Lehrerinnen für die lehrreiche Exkursion nach Bad Neuenahr und freuen uns bereits jetzt auf das nächste Projekt im Erdkundeunterricht.
Laura H. & Pauline B. (11/EF)


Fährüberfahrt
© A. Walscheid [18.03.2025]
Gruppenfoto
© A. Walscheid [18.03.2025]