Latein fördert logisches Denken, genaues Sprachverständnis und analytische Fähigkeiten. Es verbessert die Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache und hilft beim Erlernen weiterer Fremdsprachen. Zudem bietet es eine wertvolle Grundlage für viele Studiengänge. Unterrichtssprache ist Deutsch, man muss Latein nicht aktiv sprechen können. Das Fach Latein wird benotet, und es werden pro Halbjahr zwei Klassenarbeiten geschrieben. Um die Vorgaben der Zweisprachigkeit zu erfüllen, wird Latein in der Stufe 9 mit drei Wochenstunden unterrichtet. Die dritte Stunde ist im Bereich einer Trainingszeit angesiedelt. Das bedeutet, Schülerinnen und Schüler, die das Fach Latein wählen, besuchen nur eine Trainingszeit. Ein Teil der Aufgaben muss daher zu Hause erledigt werden.