



Einführung von iPads in der Schule: Ein großer Schritt in die digitale Zukunft
Unsere Schule hat kürzlich 150 iPads an die Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 und EF ausgegeben und damit einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung digitaler Modernisierung gemacht. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Weiterentwicklung des Unterrichts an der Erzb. Gesamtschule St. Josef. Ein solches Projekt wäre ohne die großzügige Unterstützung der Eltern nicht möglich gewesen. Ihr Vertrauen in die digitale Bildung und ihre Mithilfe haben dieses Projekt erst realisierbar gemacht. Die gelungene Zusammenarbeit von Eltern, Lehrenden und Lernenden zeigt, wie Gemeinschaftsarbeit zu erfolgreichen Ergebnissen führen kann. Ein besonderes Dankeschön gilt den Schülerinnen und Schülern Nils H., Luca F., Phillip R. und Max D., die sich intensiv mit den Apps Notability und Nextcloud auseinandergesetzt und ihre Mitschülerinnen und -schüler bei der Anwendung dieser Tools unterstützt haben. Diese Apps sind zentral für die Organisation und das Teilen von Lernmaterialien und helfen den Schülerinnen und Schülern effizienter zu arbeiten und zu lernen. Kurz vor den Herbstferien hat das MDM-Team, bestehend aus Herrn Albrecht, Frau Wyrwoll und Herrn Buchholz, gemeinsam mit dem Schülerteam die iPads an die Stufen ausgegeben. Die Einführung verlief reibungslos und als besondere Überraschung erhielten alle Schülerinnen und Schüler ein kostenloses Tastatur-Upgrade für ihre iPads, gesponsert von unserem Partner der Gesellschaft für digitale Bildung (GfdB). Mit der Ausgabe der iPads setzt unsere Schule ihren erfolgreichen Weg des digitalen Unterrichts fort. Die Integration moderner Technologien in den Schulalltag bereitet die Schülerinnen und Schüler mit auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Wir sind stolz auf die erzielten Fortschritte und freuen uns auf die weiteren Schritte in unserer digitalen Entwicklung.
C. Albrecht