



Digitale Transformation: Unsere Schule auf dem Weg in die Zukunft
Seit Ende Dezember 2024 sind die Jahrgangsstufen 8-13 komplett mit iPads-ausgestattet. Auf diese Weise haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein in der digitalen Unterrichtsentwicklung erreicht! Unsere Schule hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte in der Digitalisierung gemacht. Seit dem Bezug des neuen Schulgebäudes können wir den Unterricht moderner und effizienter gestalten. Besonders in der Oberstufe sind digitale Prüfungen und der Einsatz von Lern-Apps wie Moodle und Nextcloud zu festen Bestandteilen des Schulalltags geworden. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Implementierung der iPads in den Klassen 8 bis 13, die mit der vollständigen Ausstattung auch der Jahrgangsstufe 9 nun seit Ende 2024 komplett ist. Ab jetzt wird jeweils im Sommer nur noch ein weiterer Jahrgang nachrücken.
Nun steht die didaktische Weiterentwicklung des Unterrichts mithilfe der iPads im Vordergrund. Die Integration von Lern-Apps und Lernplattformen variiert und individualisiert den Unterricht. Unser Ziel ist es, eine Lernumgebung zu entwickeln, die den Unterricht diversifiziert und individualisiert und so unsere Schüler bestmöglich auf die Anforderungen der digitalen Zukunft vorbereitet. Parallel zur Unterrichtsentwicklung konzentriert sich unser MDM-Team auf die Weiterentwicklung technischer Systeme und die Digitalisierung administrativer Prozesse. Die Einführung eines digitalen Klassenbuchs, einer App für Elternsprechstunden und der Darstellung des Stundenplans in Echtzeit hat nicht nur die Kommunikation, sondern auch den Schulalltag erheblich vereinfacht. Clouddienste und Videokonferenztools wie Big Blue Button ergänzen unser digitales Angebot und erleichtern die Zusammenarbeit innerhalb der Schulgemeinschaft. Diese Entwicklungen wären ohne die Unterstützung von Elternvertretern, engagierten Lehrkräften und unserem Digitalisierungsteam nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt Herrn Albrecht, Frau Wyrwoll, Herrn Buchholz, Herrn Bornheim, Herrn Beister und Herrn Junghof für ihre maßgebliche Arbeit sowie Frau Ottersbach für die Gestaltung unserer neuen Homepage. Ein weiterer Dank gilt unserer stellvertretenden Schulleiterin, Frau Dr. Fabiszisky, für die aufwändige organisatorische Einbindung der Schulungsabläufe in den regulären Schulalltag. Insgesamt sind wir stolz auf die Fortschritte, die die gesamte Schulgemeinde im Bereich der Digitalisierung bisher gemacht hat, und blicken deshalb optimistisch auf die weiteren Möglichkeiten, die die digitale Transformation unserer Schule bietet.
R. Saal