Differenzierung

Allgemein gesagt, ist Differenzierung ein schulorganisatorisch, -didaktisches Prinzip, mit dem auf unterschiedliche Lernvoraussetzungen, -prozesse und -ergebnisse der einzelnen Schülerinnen und Schüler reagiert wird – mit dem Ziel der individuellen Förderung. Man unterscheidet hierbei in äußere (schulorganisatorische) und innere (didaktisch – methodische) Differenzierung. Die äußere Differenzierung bedingt eine Trennung von Schülergruppen auf Zeit oder auf Dauer, beispielsweise in Grund- und Erweiterungskurse sowie Förder und Forderkurse in Form einer sogenannten Fachleistungsdifferenzierung oder aber in AGs und Wahlpflichtkurse nach Neigungen und Interessen. Mit der inneren Differenzierung wird auf eine räumliche Trennung der Schülerinnen und Schüler einer Klasse verzichtet. Das heißt, sie erfolgt als Binnendifferenzierung innerhalb des Klassenverbandes und ist somit in den Verantwortungsbereich der Lehrkraft gestellt. Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule werden nach geltenden Stundentafeln (APO SI § 46) unterrichtet.
Die Klassenstufen 5 und 6 bilden die Orientierungsstufe. Der Unterricht findet in allen Fächern im Klassenverband statt. Um den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der einzelnen Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, findet eine innere Differenzierung in Form eines Angebots von Aufgaben auf unterschiedlichen Niveaustufen statt. Nicht alle müssen somit zur gleichen Zeit das Gleiche tun und lernen. Neben den gemeinsamen Lernerfahrungen gibt es unterschiedliche Lernwege und Lernangebote. Insbesondere in den Selbstlernzeiten und den Trainingszeiten arbeiten die Lernenden mit leistungsdifferenziertem Material. So können die Lernenden je nach Fach und Thema auf der für sie passenden Niveaustufe arbeiten und herausfinden, in welchen Bereichen ihre Stärken liegen. Auf die Interessen der Schülerinnen und Schüler wird in Form von AGs eingegangen. Ziel des individualisierten Unterrichts ist die Stärkung der Kinder und Jugendlichen in ihrer Persönlichkeit, im eigenverantwortlichen Arbeiten sowie dem Erwerb einer bestmöglichen Bildung.
In den Klassenstufen 7 bis 10 wird der Unterricht im Klassenverband und in nach Leistung (Grund- und Erweiterungskurse) sowie nach Begabung und Interesse differenzierten Kursen (Wahlpflichtkurse, Ergänzungsfächer) erteilt:
So beginnt der Unterricht ab Klassenstufe 7 in den Fächern Englisch und Mathematik, ab Klassenstufe 8 in Deutsch und ab Klassenstufe 9 in Physik auf zwei Anspruchsebenen statt. Der Unterricht in den Fächern Englisch und Mathematik findet in Form der äußeren Differenzierung in Grund- und Erweiterungskursen statt. Der Unterricht in den Fächern Deutsch und Physik findet in Form der inneren Differenzierung im Klassenverband mit binnendifferenzierten Materialien statt. Über die Zuordnung zu einem Grund- oder Erweiterungskurs entscheidet die Zeugniskonferenz. Die Grund- und Erweiterungskurse unterscheiden sich nicht nur im Schwierigkeitsgrad, sondern auch im Lerntempo und der Anschaulichkeit. Die Fähigkeiten, die am Ende der Jahrgangsstufen 8 und 10 erreicht werden sollen, sind in den Kernlehrplänen der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik des Landes NRW beschrieben. Während sich die Grundkurse an den Grundanforderungen der Fächer orientieren und die Kinder und Jugendlichen mit Blick auf den Hauptschulabschluss und den Mittleren Schulabschluss vorbereiten, orientieren sich die Erweiterungskurse an den erweiterten Anforderungen der Fächer. Sie fördern die Lernenden mit zusätzlichen und anspruchsvolleren Aufgaben mit dem Ziel des Mittleren Schulabschlusses und der Berechtigung der Gymnasialen Oberstufe. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Arbeiten im Grundkurs im stärkerem Maß angeleitet, kleinschrittiger und strukturierter abläuft. Während im Erweiterungskurs das selbstständige Arbeiten sowie der Transfer von Vorwissen in komplexeren Lernsituationen im Vordergrund stehen.
Vor Beginn der Klassenstufe 7 wählen die Schülerinnen und Schüler ein für sie verbindliches Wahlpflichtfach für die weitere Schullaufbahn bis einschließlich der Klassenstufe 10. Das Wahlpflichtfach ist neben Deutsch, Englisch und Mathematik ein weiteres Hauptfach, in dem Klassenarbeiten geschrieben werden. An unserer Schule umfasst das Angebot derzeit die Fächer Französisch, Naturwissenschaften mit zwei verschiedenen Schwerpunkten, Arbeitslehre sowie das Fach Darstellen und Gestalten.
Vor Beginn der Klassenstufe 8 wählen die Schülerinnen und Schüler ein Ergänzungsfach. Ziel der Ergänzungsstunden ist die individuelle Förderung der Lernenden hinsichtlich ihrer Interessen und das Ermöglichen der angestrebten Schulabschlüsse. Beispielsweise ist die Voraussetzung für ein Studium die Kenntnis zweier Fremdsprachen. Interessierte Schülerinnen und Schüler können die zweite Fremdsprache entweder im Wahlpflichtbereich ab Klassenstufe 7, im Ergänzungsfach ab Klassenstufe 8 oder in der Einführungsphase ab Klassenstufe 11 lernen. Als Ergänzungsfächer werden bei uns derzeit die Fächer Spanisch, Fit für den Beruf, Wirtschafs- und Sozialwissenschaften und Robotik angeboten. Jugendliche, die nach der Klassenstufe 10 eine Ausbildung anstreben, werden beim Übergang unterstützt.

Blick aus der "Mitte" in einen Klassenraum
© Stefan Christ
Blick auf die "Mitte" und einen Differenzierungsraum
© Stefan Christ