Besuch des Bauerhofes Wiersberger Milchhof

19.02.2024

Anlässlich unseres derzeitigen Themas „Landwirtschaft und Lebensmittelherstellung“ besuchten wir, der NW1-Kurs, mit Frau Kranz am 19. Februar 2024 den Wiersberger Milchhof. Wir starteten von Bad Honnef aus um 9:00 Uhr und kamen um 10:00 Uhr in Wiersberg/Hennef an. Vor Ort wurden wir von Frau Klein empfangen, die uns die Maschinen zur Herstellung ihrer Produkte wie z. B. Milch, Quark oder Joghurt präsentierte und stellte uns unterschiedliche Verpackungen vor, die auf ein Minimum von Plastikmüll reduziert wurden.
Im Anschluss besichtigten wir die Milchkühe und die Kälber im Stall. Hier erfuhren wir, dass die Kälber nach der Geburt von ihren Müttern getrennt werden und mit anderen Kälbern im sogenannten „Kindergarten“ zusammen groß werden. Dieser Kindergarten beeindruckte uns sehr und wir konnten uns kaum von den jungen und süßen Kälbchen trennen. Die Milchkühe werden alle zusammen in einem Stall gehalten, wo sie ständigen Zugriff auf Futter haben und sich frei bewegen können. Im Frühling und im Sommer haben die Milchkühe die Möglichkeit auf die Weide zu gehen. Da wir bei unserer Besichtigung Winter hatten, befanden sich die Kühe im Stall. Toll zu sehen war, dass die Kühe sich automatisch in die Melkmaschine begeben, sobald das Euter gefüllt ist und sie das Bedürfnis verspüren gemolken zu werden. Die Melkmaschine erkennt jede Kuh an einem Chip und zeigt die Informationen auf einem Display an. Eine Kuh wird ca. 5-10 Minuten und ca. dreimal am Tag gemolken. Sollte ein Kuh längere Zeit nicht gemolken worden sein, wird sie durch die Milchbauern zur Melkmaschine geleitet. Durch die Analyse der Milch erkennen die Milchbauern direkt, ob die Kuh gesund ist. Kranke Kühe werden vom Tierarzt versorgt. Insgesamt leben auf dem Milchbauernhof 150 Milchkühe und ein Bulle, der also ganz schön viel zu tun hat.
Zum Schluss unserer Besichtigung gab es eine Kostprobe von Naturjoghurt, Fruchtjoghurt, Vanillepudding und Milch. Alles schmeckte hervorragend. Auf Nachfrage konnten einige Schüler:innen eine Packung Milch für 1€ erwerben.
Alexandra D., Klasse 7c

© D. Kranz [19.02.2024]
© D. Kranz [19.02.2024]
© D. Kranz [19.02.2024]
© D. Kranz [19.02.2024]
© D. Kranz [19.02.2024]
© D. Kranz [19.02.2024]
© D. Kranz [19.02.2024]
© D. Kranz [19.02.2024]