125 Jahre St. Josef
Ein Jahr voller Höhepunkte – Die Gesamtschule Sankt Josef feiert 125-jähriges Bestehen
Die Erzbischöfliche Gesamtschule Sankt Josef in Bad Honnef feiert ein besonderes Ereignis: 125 Jahre gelebte Bildung, Wertevermittlung und Gemeinschaft. Ein Jubiläum, das nicht nur stolz auf die traditionsreiche Vergangenheit zurückschaut, sondern auch den Blick nach vorne richtet. Zahlreiche Veranstaltungen im Jubiläumsjahr laden Schülerschaft, Eltern, Ehemalige und Bekannte der Schule ein, gemeinsam zu feiern und Erinnerungen zu teilen.
Die Geschichte der Erzbischöflichen Gesamtschule Sankt Josef reicht bis ins Jahr 1900 zurück. Was einst als „Höhere Töchterschule“ in der Trägerschaft der Franziskanerinnen von Nonnenwerth begann, ist heute eine moderne Gesamtschule mit einem vielfältigen Bildungsangebot. Im Jahr 2025 blickt die Schulgemeinschaft auf 125 Jahre bewegte Geschichte zurück – ein Anlass, der mit einem bunten Jubiläumsprogramm gefeiert wird.
„Unsere Schule verbindet Tradition mit kontinuierlicher Weiterentwicklung“, betont Schulleiter Ralf Saal. Besonders stolz ist die Schulgemeinschaft darauf, dass im Jubiläumsjahr das erste Abitur der Gesamtschule gefeiert werden kann – ein Zeichen für den erfolgreichen Weg in die Zukunft. Den Auftakt der Feierlichkeiten bildete am 19. März 2025 eine Wallfahrt zum Kölner Dom [s. Artikel Domwallfahrt]. Anlässlich des Gedenktages des Schutzpatrons der Schule, des Hl. Josef, feierte die gesamte Schule dort eine Heilige Messe mit Kardinal Rainer Maria Woelki. Anschließend fand eine Prozession zum Dreikönigenschrein statt, bei der Gebete und Gesänge die Verbundenheit der Schulgemeinschaft ausdrückten. Ein unvergessliches Erlebnis!
Ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr wird das große Sommerfest am 12. September 2025 sein, bei dem aktuelle und ehemalige Schülerinnen und Schüler miteinander ins Gespräch kommen und Erinnerungen austauschen können. Weitere Programmpunkte sind eine Ausstellung zur Schulgeschichte, spannende Projekttage sowie der große Festakt am 9. Oktober 2025 im Josef-Forum, zu dem zahlreiche Gäste aus Kirche, Politik und der lokalen Gemeinschaft eingeladen werden, um in festlicher Atmosphäre gemeinsam auf die Geschichte der Schule zurückzublicken.
R. Saal